Stadtteilfest auf dem Kücknitzer Kirchplatz
Am 14.06.2008 veranstaltete das Aktionsbündnis "Die Maut muss weg" ein
Stadtteilfest auf dem Kücknitzer Kirchplatz, um Geld für Aktionen gegen
die Tunnelmaut zu sammeln. Das Fest wurde ein großer Erfolg. Bei
frühlingshaftem Wetter kamen Hunderte von Besuchern, um einen schönen
Tag zu erleben. Alle Akteure traten kostenlos auf und die Vereine ließen
sich einige Attraktionen einfallen.
Torsten Koop und Wolf-Peter Wegner besorgten einen Aufleger der
Fa. Heisterkamp, der für die Bands und DJ Wolfgang Benthien als Bühne
diente. Egon Wittky und Torsten Koop kämpften erfolgreich gegen Hunger
und Durst. Der Montagskreis der Kirchengemeinde Kücknitz sorgte unter
der Leitung von Frau Meyer für Kaffee und leckeren selbst gebackenen
Kuchen, der auch bald "weggeputzt" war. Die Tombola von Frau Lietzke,
mit einem Fahrrad als Hauptgewinn, kam bei den Besuchern sehr gut an und
war ruckzuck ausverkauft.
![Kirchplatzfest - Kerzl's Ragtimeband [Foto: GMVK]](../images/kirchplatzfest_06-2008_1.jpg)
|
|
Die Kinderspiele der verschiedenen Vereine waren sehr beliebt und
wurden u. a. von Herrn Pastor Baumgarten und seinen Konfirmanden
betreut. Herr Ahrens, Vorsitzender des GMV-Siems, ließ unermüdlich das
Glücksrad für die kleinsten Besucher drehen und an der Torwand versuchte
sich Herr Pastor Fincke, den Ball ins rechte Eck zu schießen. Auch der
Streichelzoo des Bauspielplatzes war ständig umlagert.
Für Unterhaltung sorgten die Tanzgruppen des TSV-Kücknitz und die
Jugendgarde des Rangenberger Karnevalvereins. Der Ostsee-Fanfarenzug 99
hatte sich zur Eröffnung des Festes mächtig ins Zeug gelegt. Kerzel‘s
Ragtimeband mit seiner hervorragenden Sängerin lud zum Mitsingen ein.
Zum Ausklang des Festes konnte Andy Klüver mit seinen selbst
komponierten Liedern das Publikum mitreißen.
Der Sekt am GMVK-Stand lief gut und einige Kücknitzer unterzeichneten
spontan einen Mitgliedsantrag.
Als das Fest um 18 Uhr zu Ende war, wollten die Gäste noch gar nicht
gehen. Einige haben, um ihre Zufriedenheit und Solidarität auszudrücken,
beim Abbau der Festzelte geholfen.
Auch finanziell hat sich der Tag gelohnt. Nach Abzug der geringen
Kosten blieben ca. 2400 Euro übrig. |