|
 |
Liebe Kücknitzer Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Gemeinnützige Verein Kücknitz e. V. (GMVK) möchte sich
Ihnen heute vorstellen:
Wer ist der GMVK?
Der GMVK wurde im Jahre 1911 von Kücknitzer Bürgern gegründet und ist
seit 1959 Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit
in Lübeck.
Der GMVK fühlt sich zuständig für den Stadtteil Lübeck-Kücknitz mit
den Ortsteilen Dummersdorf, Herrenwyk, Roter Hahn, Ivendorf und Pöppendorf.
Grundziele und Aktivitäten des GMVK:
Der GMVK ist politisch und wirtschaftlich neutral, er vertritt die
Interessen der Kücknitzer Bürger
auf den Gebieten der Wirtschaft und Kultur, des Umwelt- und Naturschutzes,
des Wohnens,
der Freizeitgestaltung, des Sportes und des öffentlichen Verkehrs.
Der GMVK versucht, bei sozialen Problemen zu helfen, und arbeitet bei der
Lösung von örtlichen
Bau- und Verkehrsplanungen mit den zuständigen Behörden und Ämtern
produktiv zusammen.
Der GMVK bemüht sich um alle gemeinnützigen Angelegenheiten, damit sich
die Bürger in Kücknitz noch wohler fühlen.
Der GMVK befasst sich mit:
Förderung der Wohn- und Lebensqualität
Der GMVK setzt sich ein für:
- Die Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen
Bedarf im Roten Hahn (2001)
- den Erhalt des "Trave-Schulzentrums" mit Gymnasium und
Realschule (2001)
- den Erhalt der öffentlichen Stadtteilbücherei in Kücknitz (2001)
- den Erhalt der Schwimmhalle in Herrenwyk (2001)
- einen erhöhten Lärmschutz und das Verbot des Parkens von LKWs in
den Wohngebieten (1995)
- den Erhalt und Ausbau der Zentrumsfunktion "Kücknitzer
Kirchplatz / Hauptstraße" (1995)
Ortsteilgestaltung
- Umgestaltung des Kirchplatzes mit Wochenmarkt und öffentlichen
Toiletten (1998)
- In einer Spendenaktion für den Kirchplatzumbau hat der GMVK,
unterstützt durch Sponsoren wie die Possehl-Stiftung, die Gemeinnützige
Lübeck und viele weitere Spender, bis zum heutigen Tage ca.
170.000,-- EUR gesammelt (2002)
- Begleitung der Bauplanung für das ehem. Wochenmarktgelände in der
Hauptstraße (2002)
Freizeit, Umwelt und Naturschutz
Der GMVK setzt sich ein für den Ausbau von Erholungsparks und Grünflächen,
z. B.
- die Renaturierung des Kücknitztales als Naherholungspark für die Kücknitzer
Bürger (2002)
- die Renaturierung und Sanierung des Schmiederedderteiches in
Dummersdorf (2001)
- Ausbau des Naherholungsgebietes Dummersdorfer Ufer /- Feld (2001)
- den Ziesenitz-Park und den Freizeitpark Roter Hahn (1984)
Wirtschaft und Verkehr
- Erhalt und Förderung von Arbeitsplätzen in der Region (2003)
- Wiedereröffnung und Erweiterung der Linienführung für die innerörtlichen
Bus-Linie 40 (2003)
- Erstellung eines neuen Radwegkonzeptes zwischen Kücknitz und Siems
nach Travemünde (2002)
- Erhöhung der Lärmschutzmaßnahmen und Geschwindigkeitsüberwachung
an der B75 zwischen Siems und Roter Hahn (2001).
- Verbesserung der innerörtlichen Radwege, Dummersdorfer Straße,
Waldhusener Weg (2001)
- Ausbau der Verkehrsanbindung des Industriegebiets Herrenwyk zur
Autobahn (2001)
- Abschaffung der Tunnel-Maut; sichere und zügige Beförderung der Radfahrer, Fußgänger,
Mopedfahrer sowie Reitpferde und Pferdegespanne durch den Tunnel
(2001).
Der GMVK veranstaltet:
- Seine monatlichen Vorstandssitzungen, an denen jedes Vereinsmitglied
teilnehmen kann
- seine jährliche Mitgliederversammlung
- die Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Waldhusener Friedhof
- die "Kücknitzer Runde am Eckigen Tisch"
- die Aufführung von 4-6 Theaterstücken der Niederdeutschen Bühne Lübeck
im Trave-Schulzentrum
- das jährliche Aufstellen des Tannenbaumes, des Maibaumes und das
Maisingen auf dem Kirchplatz
Der GMVK
- gibt vierteljährlich einen Veranstaltungskalender für Kücknitz
heraus
- versucht Menschen zu helfen, die in Not geraten sind
- unterstützt und fördert die Kücknitzer Vereine, Verbände, die
Schulen und sozialen Einrichtungen unseres Wohngebietes
- fordert von der städtischen Planung und Verwaltung den Erhalt und
die Stärkung der Zentrumsfunktion des Kücknitzer Ortskerns mit
Hauptstraße und Kirchplatz
- setzt sich für die Verbesserung der Wohnqualität in unserem
Stadtteil ein.
Der GMVK wünscht sich:
- werden Sie Mitglied im Gemeinnützigen Verein Kücknitz e.V., und
Sie können dadurch aktiv oder passiv an der Gestaltung des Stadtteils
Kücknitz mitwirken, können mithelfen, soziale Probleme zu lindern.
- helfen Sie uns mit Ihren Spenden, Sie tragen damit zur Verbesserung
und Stärkung unseres Stadtteiles durch den GMVK bei.
- Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir schicken Ihnen gerne
weiteres Infomaterial oder Eintrittsformulare zu.
Im Internet können Sie uns unter: www.die-gemeinnuetzige-kuecknitz.de,
www.gemeinnuetziger-verein-kuecknitz.de oder www.kuecknitz-info.de finden.
Unsere Veranstaltungen finden Sie auch im
Internet-Veranstaltungskalender der Lübecker Nachrichten.
Der Jahresbeitrag beträgt z. Zt. mindestens Euro 15,00.
Der GMVK ist berechtigt, Spendenbescheinigungen für das Finanzamt
auszustellen.
Der Vorstand
Kücknitz im Novemver 2008
nach
oben
|